Um mit Ihren Fellnasen erholsame und schöne Ferien zu verbringen, ist eine gute Vorbereitung empfehlenswert. Es lohnt sich vorgängig einige Abklärungen zu treffen: Hat Ihr Tier alle nötigen Dokumente und Unterlagen für das Reiseziel? Hat die Feriendestination spezielle Ein- bzw. Rückreisebestimmungen? Kommen am Reiseziel bestimmte übertragbare Krankheiten vor, die wir präventiv verhindern können? Wie können Sie sich und Ihr Tier ideal auf eine möglichst stressfreie Reise vorbereiten? Welche Ausrüstung hilft bei kleineren Verletzungen und Erkrankungen?
Jedes Tier benötigt beim Grenzübertritt einen offiziellen Heimtierpass, einen Mikrochip und eine gültige Tollwutimpfung. Gewisse Länder haben zusätzliche Ein- und Rückreisebestimmungen, siehe ec.europa.eu.
Geht die Reise in ein Tollwutrisikoland, so ist für die Wiedereinreise in die Schweiz eine vorgängige Tollwut-Titerbestimmung notwendig. Nehmen Sie dazu mindestens drei Monate vor Antritt der Reise Kontakt mit uns auf, so dass wir alle nötigen Untersuchungen und ggf. Behandlungen durchführen können.
In südlichen Ländern und sogar bereits im Wallis und Tessin gibt es spezifische Infektionskrankheiten, die über Zecken oder Stechmücken übertragen werden können und zu schweren Erkrankungen beim Tier führen können, siehe Seite «Reisekrankheiten». Wir empfehlen Ihnen deshalb eine gute Zecken- und Mückenprophylaxe bei der Reise in den Süden. Um für Ihr Tier das bestmögliche Präparat auszuwählen, beraten wir Sie sehr gerne individuell.
Zusätzlich zum Insektenschutz lohnt es sich eine Reiseapotheke zusammenzustellen, die die wichtigsten Erste-Hilfe-Utensilien und -Medikamente enthält. So können Sie selbständig kleinere Verletzungen und Wunden versorgen, Zecken gefahrlos entfernen, bei akutem leichtem Durchfall oder Übelkeit ein Medikament verabreichen oder Sie haben im Notfall ein Schmerzmittel dabei. Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke.
Auf folgenden Websites finden Sie: